Vladimír Mečiar

slowak. Politiker; HZDS; Ministerpräsident 1990-1991, 1992-1994 und Dez. 1994-1998; Innenminister 1990; Parteivorsitzender 1991-2013

* 26. Juli 1942 Zvolen (fr. Altsohl)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2010

vom 5. Oktober 2010 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2017

Herkunft

Vladimír Mečiar wurde am 26. Juli 1942 in Zvolen (Altsohl) in der Mittel-Slowakei geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch wurde M. Jugendfunktionär und 1962 KP-Mitglied. Erst später (s. u.) holte er in Abendkursen einen juristischen Abschluss nach.

Wirken

M. war 1959-1969 als Angestellter im Nationalkomitee eines slowakischen Distrikts tätig, engagierte sich in der kommunistisch geleiteten Jugendunion der Slowakei und war 1969 stellv. Vorsitzender des Volkskontroll- und Revisionskomitees im Distrikt Ziar nad Hronom, einem Industrierevier westlich von Zvolen.

Im Zusammenhang mit dem Ende des Prager Frühlings, als sich die Tschechoslowakei von der Vorherrschaft der UdSSR lösen und einen dritten Weg zwischen Kommunismus und Kapitalismus beschreiten wollte, verlor M. 1969 seine Funktionen und wurde 1970 auch aus der KP ausgeschlossen. In der Ära der sogenannten "Normalisierung" unter dem Slowaken Gustav Husák musste er sich zunächst als einfacher Arbeiter durchschlagen, gründete einen kleinen Ingenieurbetrieb in Dubnica nad Váhom und absolvierte in dieser Zeit in Abendkursen an der Komensky- (Comenius-) Universität in Bratislava ein Jurastudium. ...